8. Quellenverzeichnis
bpb(2015): http://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/politiklexikon/18226/soziale-sicherung , Bundeszentrale für politische Bildung, 3. Juni 2015
Beck, Hanno (2014): Behavioral Economics: Eine Einführung. Springer-Verlag
Börsch-Supan, A. (2005). Risiken im Lebenszyklus: Theorie und Evidenz. Perspektiven der Wirtschaftspolitik, 6(4), 449-469.
Bulmahn, T. (2003). Zur Entwicklung der privaten Altersvorsorge in Deutschland. KZfSS Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 55(1), 29-54.
Dobelli, Rolf (2011) „Die Kunst des klaren Denkens." Hanser, München
Duden (http://www.duden.de/rechtschreibung/Heuristik, Stand 07.06.2015)
Eberius, Robert (2013) Regulierung der Anlageberatung und behavioral finance:
Anlegerleitbild: homo oeconomicus vs. Realität. Kölner Wissenschaftsverlag, 2013.
Enste, D. H., Haferkamp, A., & Fetchenhauer, D. (2009). Unterschiede im Denken zwischen Ökonomen und Laien–Erklärungsansätze zur Verbesserung der wirtschaftspolitischen Beratung. Perspektiven der Wirtschaftspolitik, 10(1), 60-78.
Franz, Stephan (2004): Grundlagen des ökonomischen Ansatzes: das Erklärungskonzept des Homo Oeconomicus. Univ., Department of Macroeconomics, 2004.
Gigerenzer, Gerd, and Wolfgang Gaissmaier (2006) Denken und Urteilen unter Unsicherheit: Kognitive Heuristiken. na
Gigerenzer, G., & Todd, P. M. (1999). Simple heuristics that make us smart. Oxford University Press, USA.
Gräßler, F. (2012): Die Restabilisierung der gesetzlichen Rentenversicherung: Eine evolutionstheoretische Analyse der Reformen zwischen 2001 und 2007. Springer Science & Business Media, 2012.
Kaufmann, Franz-Xaver, and Lutz Leisering (1984): "Demographische Veränderungen als Problem für soziale Sicherungssysteme." Internationale Revue für Soziale Sicherheit 37.4 (1984).
Keller, Helmut (2003) Praxishandbuch Finanzwissen: Steuern-Altersvorsorge- Rechtsfragen. Springer-Verlag, 2013.
Kirsch, Werner (2013): Einführung in die Theorie der Entscheidungsprozesse. Springer-Verlag, 2013.
Leinert, Johannes (2005). "Altersvorsorge: Theorie und Empirie zur Förderung freiwilligen Vorsorgesparens." Dissertaion, Technische Universität Berlin, Berlin (2005).
Modigliani, Franco, and Richard Brumberg. "Utility analysis and the consumption function: An interpretation of cross-section data." Franco Modigliani 1 (1954).
Modigliani, Franco, (2005): THE COLLECTED PAPERS OF FRANCO MODIGLIANI
Reisch, Lucia A.; Oehler, Andreas (2009): Behavioral Economics: eine neue Grundlage für die Verbraucherpolitik?, Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, ISSN 1861-1559, Duncker & Humblot, Berlin, Vol. 78, Iss. 3, pp. 30-43
Werner, Christina (2009): Verbraucherbildung und Verbraucherberatung in der Altersvorsorge. Gabler, 2009.
>> Weiter zu 9. Abbildungsverzeichnis