IWI/SwissLife & Horbach-Seminar
Finanz-IT und Nachhaltige Alterssicherungssysteme
Titel
Inhaltsverzeichnis
1. Altersvorsorge in Deutschland
1.1 Motivation und Relevanz
1.2 Forschungsfrage und Struktur der Arbeit
2. Theor. Grundlagen
2.1 Der homo oeconomicus
2.2 Das Lebenszyklusmodell
2.3 Das 3-Säulensystem der Altersvorsorge
3. Verhalten des Menschen bei der Wahl der Altersvorsorge
3.1 Die Grenzen des homo oeconomicus
3.2 Erweiterung um psychologische Faktoren - Behavioral Economics
3.2.1 Von der Erwartungsnutzentheorie zur Prospect Theory
3.2.2 Heuristiken und Biases
3.2.3 Mental Accounting
3.2.4 Framing
3.2.5 Ambiguitätsaversion, Untätigkeit und Überflutung mit Wahlmöglichkeiten
4. Diskussion und Schlussfolgerung
5. Handlungsempfehlung
5.1 Für die Praxis
5.2 Für die Forschung
6. Limitationen
7. Fazit
Verzeichnisse
8. Quellenverzeichnis
9. Abbildungsverzeichnis
10. Abkürzungsverzeichnus
5. Handlungsempfehlung
5.1 Für die Praxis
5.2 Für die Forschung
>> Weiter zu 5.1 Handlungsempfehlungen für die Praxis
Diese Webseite wurde kostenlos mit
Homepage-Baukasten.de
erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden